Kurzfassung:
Bei einer Gastbestellung kauft jemand ohne Passwort/Konto. Für jede Gastbestellung wird ein eigener Datensatz angelegt. Deshalb kann dieselbe E‑Mail-Adresse mehrfach in der Kundenliste erscheinen.
Das ist kein Softwarefehler, sondern die normale Arbeitsweise bei Gastkäufen.
Rechtlicher Hinweis: Anforderungen können je nach Land/Branche variieren. Diese Seite ist keine Rechtsberatung. Bitte klären Sie die rechtliche Ausgestaltung (Gastkauf ja/nein) mit Ihrer Rechtsberatung.
So funktioniert Gastbestellung
- Gast gibt seine Daten ein (Name, Adresse, E‑Mail) und schließt den Kauf ohne Login ab.
- Es entsteht jedes Mal ein eigener Datensatz, damit die Rechnung und die Buchhaltung korrekt sind.
- Der Gast wird nicht wiedererkannt – auch nicht nur über die E‑Mail.
- Folge: Sie sehen in der Kundenliste mehrere Einträge mit derselben E‑Mail.
Wichtig: Diese Einträge sind keine Duplikate im technischen Sinn, sondern einzelne Gastbestellungen.
Warum wir Gastbestellungen standardmäßig aktiviert haben
Viele Shops lassen Gastkauf zu (u. a. wegen Nutzerfreundlichkeit und aus rechtlicher Vorsicht).
Darum ist die Option in unseren Shop‑Einstellungen standardmäßig aktiviert.
Ob das in Ihrem Fall passend ist, entscheidet Ihre Rechtsberatung.
Wo finde ich die Einstellung?
Pfad: WebBackOffice → Einstellungen → Shop → Shop‑Einstellungen
Dort gibt es die Checkbox „Gastregistrierung ermöglichen“ (siehe Screenshot).
- Haken gesetzt = Gastbestellung erlaubt (Standardeinstellung).
- Haken entfernt = Gastbestellung nicht erlaubt (nur mit Konto/Passwort).
Bitte nur ändern, wenn Ihre Rechtsberatung das so freigegeben hat.
Ein Abschalten kann – je nach Rechtslage – Risiken mit sich bringen.
Häufige Fragen (FAQ)
„Ich sehe zehn Kunden mit derselben E‑Mail. Ist das ein Fehler?“
Nein. Das sind zehn Gastbestellungen. Jeder Kauf wird einzeln gespeichert.
„Kann das System Gäste automatisch zusammenfassen?“
Nein. Gäste sind absichtlich getrennt, damit jede Rechnung sauber ist.
„Ich möchte keine Gastkäufe.“
Das ist eine rechtliche/geschäftliche Entscheidung.
Wenn Ihre Rechtsberatung das freigibt, können Sie die Option deaktivieren (siehe Pfad oben).