1. Grundidee
Gültige Versandkosten entstehen immer aus drei Bausteinen:
- Zahlungsart (z. B. Vorkasse, PayPal, Rechnung, Nachnahme)
- Land (Lieferland)
- Versandart (z. B. DHL, Abholung, „Keine Versandkosten“), inkl. Preis & Gewichtsbereich
Der Warenkorb-Gewichtsfilter entscheidet, welche Versandart angeboten wird.
So können Sie je Zahlungsart und Land genau die passenden Versandarten freigeben.
Beispiel: Nachnahme darf nur mit bestimmten Versandarten erscheinen.
2. Schritt 1 – Versandarten anlegen
Menü: Einstellungen → Aufträge → Versandart
Oben im Formular:
- Versandkosten: als Brutto oder Netto pflegen.
- Option „MwSt. für Versandkosten zum verminderten Satz …“: nur aktivieren, wenn alle Produkte im Warenkorb den verminderten Steuersatz haben (steuerliche Abstimmung empfohlen).
Neue Versandart (Dialog):
- Name (Pflicht) und Sprachbezeichnungen (DE/EN …)
- Beschreibung (optional, für interne Hinweise)
- Versandkosten (Preis)
- Standard (bevorzugt anzeigen)
- Anzeigen (sichtbar/unsichtbar im Shop)
- Mindestbestellwert (ab diesem Wert kostenlos)
- Max. Gewicht (optional)
- Paketgewicht von / bis (Gewichtsbereich dieser Versandart)


2.1 Gewichtsklassen
- Jede Versandart hat einen eindeutigen Bereich:
von
– bis einschließlichbis
. - Bereiche dürfen sich nicht schneiden.
- Spezialfall „Keine Versandkosten“: gilt nur bei Warenkorb-Gewicht = 0
- Technisch:
von = 0
undbis = 0
. - Alle anderen Versandarten beginnen > 0, z. B. 0,001 kg (1 g).
- Technisch:
Beispiele:
- Keine Versandkosten →
0 – 0 kg
- DHL Inland (einfach) →
0,001 – 31,5 kg
- DHL gestaffelt:
0,001 – 1,000 kg
1,001 – 5,000 kg
5,001 – 31,500 kg
Achten Sie auf Lückenfreiheit (keine offenen Zwischenräume) und keine Überlappung (z. B. 1,000 vs. 1,001).
3. Schritt 2 – Versandkostenzuordnung
Menü: Einstellungen → Shop → Versandkosten (Versandkostenzuordnung)
Die Seite besteht aus drei Bereichen:
- Zahlungsart (oben links): Zahlungsart markieren, die Sie konfigurieren möchten.
- Versandart der markierten Zahlungsart zugeordnet (unten links):
- Hier fügen Sie zu dieser Zahlungsart Versandarten hinzu.
- Spalten: Versandkosten, Mindestbestellwert, Paketgewicht von/bis, Gewichtung (Priorität/Reihenfolge).
- Land (rechts): Das Lieferland markieren, für das die Zuordnung gelten soll.
Vorgehen:
- Zahlungsart auswählen (z. B. Vorkasse).
- Rechts Land markieren (z. B. DE – Deutschland).
- Unten links „Hinzufügen“ → Versandarten mit Preis & Gewichtsbereich eintragen.
- Für weitere Länder wiederholen (z. B. AT, CH).

Gewichtung: steuert die Reihenfolge bei mehreren Treffern (kleinerer Wert = höher priorisiert).
4. Wie entscheidet das System?
- Warenkorb hat ein Gesamtgewicht (Summe Produktgewichte).
- Zahlungsart & Land sind bekannt.
- Das System sucht in der Zuordnung alle Einträge, deren Gewichtsbereich passt.
- Treffen mehrere zu, entscheidet die Gewichtung.
Sonderfall „0 kg“: Enthält der Warenkorb nur Produkte ohne Gewicht, erscheint (bei Zuordnung) nur die Versandart „Keine Versandkosten (0–0 kg)“.
5. Musterkonfiguration (praxisnah)
A) Ohne Versandkosten (digitale Leistungen/Seminare)
- Produkte: kein Gewicht hinterlegen.
- Versandart: „Keine Versandkosten“, Bereich
0 – 0 kg
, Preis0,00
. - Zuordnung: Für jede gewünschte Zahlungsart + Land hinzufügen (Gewichtung z. B. 1).
Ergebnis: Bei 0 kg bietet das System automatisch „Keine Versandkosten“ an.
B) Mit Versandkosten (physische Ware)
Variante B1 – einfacher Preis (eine Zone):
- Produkte: reales Gewicht pflegen.
- Versandart: „DHL Inland“, Bereich
0,001 – 31,5 kg
, z. B. 4,50 €. - Zuordnung: je Zahlungsart + Land hinzufügen.
Variante B2 – Staffelpreise (mehrere Zonen):
- DHL 0,001–1,000 kg → 4,50 €
- DHL 1,001–5,000 kg → 6,90 €
- DHL 5,001–31,500 kg → 12,90 €
- Zuordnung: pro Land mit den jeweiligen Preisen anlegen (z. B. DE/AT/CH).
6. Häufige Fehler & Lösungen
Es wird keine Versandart angezeigt.
- Zahlungsart korrekt markiert?
- Land in der Zuordnung ausgewählt?
- Mindestens eine Versandart zugeordnet?
- Gewichtsbereich passt zum Warenkorb? (0–0 kg nur bei exakt 0 kg!)
- Versandart „Anzeigen“ aktiv?
Falsche Staffel/Preis erscheint.
- Grenzwerte prüfen (z. B.
1,000
vs.1,001
). - Überlappungen vermeiden und Lücken schließen.
„Keine Versandkosten“ erscheint neben DHL bei 0 kg.
- Untere Grenze der kostenpflichtigen Versandart auf > 0 setzen (z. B. 0,001 kg).
Steuersatz auf Versandkosten passt nicht.
- Oben in Einstellungen → Aufträge → Versandart: Brutto/Netto und Checkbox für verminderten Satz prüfen.
7. Kurz-Checkliste
- Versandarten angelegt (inkl. „Keine Versandkosten 0–0 kg“)
- Produkte: Gewichte gepflegt (0 für digitale Leistungen; > 0 für physische Ware)
- Zuordnung erstellt: Zahlungsart gewählt, Land markiert, Versandarten hinzugefügt
- Gewichtsbereiche disjunkt (keine Überschneidung)
- Gewichtung sinnvoll gesetzt (Reihenfolge)
- Testbestellungen 0 kg / > 0 kg durchgeführt