1) Was ist der Grundpreis – und wie rechnet die Software?
Der Grundpreis hilft Käufern beim Vergleichen (z. B. „1 kg = 20,00 €“ oder „100 ml = 2,49 €“).
In eurer Software wird er automatisch berechnet:
Formel:
Grundpreis = Verkaufspreis ÷ Grundpreis‑Menge × Multiplikator
- Verkaufspreis: der normale Artikelpreis.
- Grundpreis‑Menge: der Inhalt der Packung in der kleinen Einheit
(bei Feststoffen in g, bei Flüssigkeiten in ml, bei Längen in cm). - Multiplikator: die Umrechnung zur Anzeige‑Einheit (z. B. 1000 für 1 kg/1 l, 100 für 1 m oder 100 g/100 ml).
Beispiel (Kaffee 500 g für 10,00 €):
10,00 € ÷ 500 g × 1000 = 20,00 €/kg
2) Schritt 1 – Grundpreiseinheiten einmalig anlegen/verwalten
Pfad: Einstellungen → Artikel → Grundpreiseinheiten
(Dort siehst du eine Liste, Button „Neu“ legt eine weitere Einheit an.)
Die Tabelle hat drei Spalten:
- Multiplikator
– Umrechnung von deiner kleinen Einheit (g, ml, cm …) auf die Anzeige‑Einheit
– typische Werte:- 1000 für „1 kg“ (weil 1 kg = 1000 g)
- 1000 für „1 l“ (1 l = 1000 ml)
- 100 für „1 m“ (1 m = 100 cm)
- 100 für „100 g“ (100 g = 100 g)
- 100 für „100 ml“ (100 ml = 100 ml)
- Anzeige im Shop
– die Zahl, die im Shop vor der Einheit steht (z. B. 1 oder 100)
– Beispiele: „1 kg“, „1 l“, „100 ml“, „100 g“, „1 m“ - Name
– die Einheit, die hinten angezeigt wird (z. B. kg, l, m, g, ml, cm)
Hinweise:
- Das System bringt gängige Kombinationen bereits mit (z. B. „1 kg“, „1 l“, „1 m“, „100 ml“, „100 g“, „100 cm“).
- Du kannst weitere Varianten anlegen (z. B. „10 ml“), falls dein Shop das so zeigen soll. Ob die gewählte Darstellung rechtlich zulässig ist, prüft das System nicht. Bitte bei Bedarf rechtlich klären.
- Löschen einer Einheit ist nicht möglich, wenn sie in Artikeln verwendet wird (Schutz vor Datenfehlern).
3) Schritt 2 – Einheit am Artikel auswählen
Pfad: Artikel → gewünschten Artikel öffnen
Felder im Artikel:
- Grundpreis Menge
Trage hier den Packungsinhalt ein – immer in der kleinen Einheit:- Feststoffe in g (z. B. 250 für 250 g)
- Flüssigkeiten in ml (z. B. 750 für 750 ml)
- Längen in cm (z. B. 250 für 2,5 m)
- Grundpreis Einheit
Wähle aus der Liste die Anzeige‑Einheit, die du im Shop sehen willst
(z. B. „1 kg (×1000)“, „100 ml (×100)“, „1 m (×100)“).
Beispiele
- Shampoo 250 ml, Preis 6,00 €, Einheit „1 l (×1000)“ → 6,00 ÷ 250 × 1000 = 24,00 €/l
- Kabel 2,5 m, Preis 7,50 €, Menge 250 cm, Einheit „1 m (×100)“ → 7,50 ÷ 250 × 100 = 3,00 €/m
- Gewürz 40 g, Preis 3,20 €, Einheit „100 g (×100)“ → 3,20 ÷ 40 × 100 = 8,00 €/100 g
Tipp: Wenn der Grundpreis „komisch“ aussieht, ist fast immer die falsche Einheit gewählt oder die Grundpreis‑Menge 0.
4) Häufige Fragen & Fehler vermeiden
- Welche Einheit soll ich im Artikel wählen?
Diejenige, in der der Grundpreis im Shop erscheinen soll (z. B. „1 kg“, „1 l“, „100 ml“, „1 m“…). - Was muss in „Grundpreis Menge“ stehen?
Der Inhalt der Packung in g/ml/cm (bzw. in der kleinen Basiseinheit, zu der dein Multiplikator passt). - Ich sehe die Änderung im Shop nicht sofort.
Das System aktualisiert den Produkt‑Cache automatisch. Speichere den Artikel erneut oder gib dem System kurz Zeit, bis die Anzeige nachgezogen hat. - Ich kann eine Grundpreiseinheit nicht löschen.
Sie wird noch von Artikeln genutzt. Erst dort eine andere Einheit wählen, dann lässt sich der Eintrag entfernen.
5) Rechtlicher Hinweis in einfacher Sprache
Eure Software kann jede Kombination anzeigen (z. B. auch „10 ml“). Ob das so erlaubt ist, entscheidet ihr selbst.
Viele Länder verlangen z. B. 1 kg / 1 l oder 100 g / 100 ml. Wenn ihr unsicher seid, besprecht die gewünschte Darstellung mit eurer Rechtsberatung.
6) Kurz‑Checkliste für die Einrichtung
- Einheiten prüfen/anlegen: Einstellungen → Artikel → Grundpreiseinheiten
– passende Kombinationen mit Multiplikator, Anzeige im Shop und Name hinterlegen. - Artikel pflegen: Grundpreis Menge (Inhalt in g/ml/cm) eintragen und Grundpreis Einheit auswählen.
- Speichern – der Shop zeigt den Grundpreis automatisch im gewählten Format an.
Mini‑Spickzettel „Multiplikator“
| Anzeige im Shop | Name | Multiplikator | Grundidee |
|---|---|---|---|
| 1 | kg | 1000 | 1 kg = 1000 g |
| 1 | l | 1000 | 1 l = 1000 ml |
| 1 | m | 100 | 1 m = 100 cm |
| 100 | g | 100 | 100 g = 100 g |
| 100 | ml | 100 | 100 ml = 100 ml |
| 100 | cm | 100 | 100 cm = 100 cm |
Merksatz: Multiplikator = Umrechnung von deiner kleinen Menge (g/ml/cm) auf die Anzeige‑Einheit (kg/l/m …).

