Beim Kauf bestimmter Produkte erzeugt das System automatisch Gutschein-Codes.
Die Codes gehören dem Partner, der bezahlt hat, und sind in seinem Bereich sichtbar.
Rollen & Zugriff
- Partnerbereich: Stammdaten → Gutscheine (Rollen z. B. 1/2/5).
Spalten: Code, Status (aktiv / verwendet), Verwendet am, Händler-ID, Typ.
Hinweis: Es werden hier nur Codes angezeigt, die durch Produktkäufe entstanden sind (nicht klassische Partner-Gutscheine).
Einrichtung (für Administratoren)
1 Produkt vorbereiten
- Öffnen Sie das Produkt, bei dessen Kauf Codes entstehen sollen.
- Feld „Anzahl des Gutscheincodes“ setzen (z. B. 5). Pro Bestellung: Menge × Anzahl des Gutscheincodes.
2 Gutschein-Vorlage wählen
- In Gutschein-Einstellungen → Vorlagen eine Vorlage mit Typ
„Gutschein für Produktkauf“ verwenden/erstellen und Regeln pflegen (Wert, Laufzeit usw.).
3 Erzeugung
- Nach Zahlungseingang erzeugt das System die einzigartigen Codes automatisch und ordnet sie dem zahlenden Partner zu.
Gekauften Codes ansehen
- Stammdaten → Gutscheine öffnen.
- Übersicht mit Status, Verwendet am und ggf. Händler-ID.
Externe Einlösung via API (für App/Händler)
1 Request
GEThttps://IHRE-DOMAIN/api/voucher16274?code=CODE&merchant_id=HÄNDLERID
- code (Pflicht): Gutschein-Code
- merchant_id (optional): Kennung des Händlers/der App
2 Antworten
code_valid
– Code gültig (inkl. Gültig-bis).- Wird merchant_id mitgegeben, markiert das System den Code sofort als verwendet
(setzt redeemed_date + redeemed_merchant_id).
- Wird merchant_id mitgegeben, markiert das System den Code sofort als verwendet
code_already_used
– Code bereits verwendet (liefert Verwendet am und ggf. merchant_id).code_invalid
– Code existiert nicht oder fehlender Code-Parameter.
Ein per API verwendeter Code kann nicht nochmals intern genutzt werden (und umgekehrt).
Wann wird ein Code „verwendet“?
Der Status wechselt zu verwendet, sobald einer der Punkte erfüllt ist:
- Der Code steht auf einer Backoffice-Bestellung, die nicht storniert ist, oder
- Der Code wurde per API mit merchant_id eingelöst (System setzt Datum & Händler-ID).
Im Partner-Grid wird „Verwendet am“ angezeigt – entweder das API-Datum oder das Erstellungsdatum der Bestellung.
Storno & Rückabwicklung
- Ein Storno ändert standardmäßig nichts an bereits erzeugten Codes:
aktiv bleibt aktiv, verwendet bleibt verwendet. - Abweichende Regeln (z. B. „freie Codes bei Storno sperren“) sind projektspezifisch möglich.