Erfolgsassistent: Ihr Navigator im Digitalen Marketing

Bestellungen

Finanzierungsunterlagen

Finanzierungsunterlagen (Bereich „Finanzierung/Leasing“) ZweckMit diesem Bereich behalten Sie den Überblick, welche Unterlagen für eine Finanzierung/Leasing pro Kunde benötigt und bereits eingereicht wurden.Das Tool dient ausschließlich der manuellen Dokumentation. Es gibt keine Automatik, keine Schnittstellen zu Finanzierungsanbietern und keine systemweiten Auswertungen. 1. Funktionsprinzip in Kürze Wichtig: Das Tool dokumentiert nur den Status. Es berechnet nichts, ändert […]

Finanzierungsunterlagen Read More »

Rabatt automatisch abziehen lassen.

1. Rabattklasse anlegen. 2. Rabatte anlegen 3. Rabatt dem Artikel zuordnen. Damit das Programm weiß für welche Produkte, welche Rabatte verrechnet werden, muss das entsprechend eingestellt werden. Einem Artikel können Sie nur eine Rabattgruppe zuordnen. Rabatt-Gruppe auswählen. Hier können Sie aus der Dropdown-Liste eine Rabattgruppe auswählen, die Sie auf der Seite Einstellungen → Aufträge →

Rabatt automatisch abziehen lassen. Read More »

Mahnungen erstellen

Mahnungen effizient erstellen und versenden In dieser Lektion erklären wir Ihnen, wie Sie Mahnungen für offene Rechnungen in unserem System effektiv erstellen und versenden können. Beachten Sie, dass Mahnungen nur für Bestellungen erstellt werden können, für die bereits eine Rechnung existiert. Mahnungsprozess Schritt für Schritt Überprüfung alter Mahnungen

Mahnungen erstellen Read More »

Lastschrift SEPA-Datei

Einstellungen Um Rechnungen per Lastschrift einzuziehen, müssen folgende Einstellungen hinterlegt werden. Zahlungsarten Zahlungsarten, die mit der Schnittstelle SEPA verknüpft werden sollen, entsprechend markieren. Länder Länder, die mit SEPA arbeiten, entsprechend markieren. Firmendaten Hinterlegen Sie in Ihren Firmendaten Ihre Bankverbindung und Ihre Gläubiger-Identifikationsnummer. SEPA-Datei erstellen. SEPA-Datei können Sie nur für Rechnungen erstellen. Nachdem die Bestellung mit

Lastschrift SEPA-Datei Read More »

Auftrag – Bestellung anlegen

Vermittler Nr. Die Vermittlernummer in der Bestellung wird automatisch aus den Kunden-Daten übernommen. Bei Bedarf kann diese jedoch nachträglich angepasst werden. Ein solcher Bedarf könnte entstehen, falls zum Beispiel die Vermittlernummer beim Kunden versehentlich falsch angelegt und infolgedessen eine Bestellung mit einem nicht zutreffenden Vermittler erstellt wurde. In solchen Fällen können Sie die Vermittlernummer und

Auftrag – Bestellung anlegen Read More »

Änderungen an Bestellungen in der Warenwirtschaft

In der Warenwirtschaft ist es möglich, Bestellungen unkompliziert zu modifizieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Bestellung direkt aus dem Shop stammt oder intern in der Warenwirtschaft erstellt wurde. Dennoch gibt es einige Aspekte im Änderungsprozess, die beachtet werden müssen. Wichtig zu wissen ist, dass Modifikationen nur an Bestellungen vorgenommen werden können, solange: Änderung

Änderungen an Bestellungen in der Warenwirtschaft Read More »

Zahlungseingang zurücksetzen

In verschiedenen Geschäftssituationen kann es notwendig sein, einen bereits erfassten Zahlungseingang zurückzusetzen, sei es aufgrund von Änderungen an einer Bestellung oder einer Stornierung. Ein versehentlich behaltenes Guthaben kann für den Kunden verwirrend sein und eventuell für andere Bestellungen verwendet werden, was den Überblick erschwert. Hier erklären wir, wie Sie dies im System durchführen. Wann sollten

Zahlungseingang zurücksetzen Read More »

Bestellung löschen

Voraussetzungen für das Löschen Das Löschen von Bestellungen in Ihrem Warenwirtschaftssystem kann eine effiziente Methode sein, um ungewünschte oder fehlerhafte Einträge zu entfernen. Jedoch gibt es bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, bevor eine Position gelöscht werden kann. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie das sicher und effektiv tun können. Eine Bestellposition kann gelöscht

Bestellung löschen Read More »

Nach oben scrollen